11 Siege bei Limburger Herbstregatta
Die Ruderjugend des Wormser Ruderclubs Blau-Weiß ist auf der Limburger Sprintregatta über 500m auf der gestauten Lahn am 2./3. September erfolgreich in die Herbstsaison gestartet. Mit je fünf Siegen konnten Noah Heinzel und Moritz Nultsch die meisten Medaillen sammeln.
(v.li.): Noah Heinzel, Moritz Nultsch, Lukas Scheuren und Louis Keil im erfolgreichen Männer-Doppelvierer
Fotos: Michael Schambach
Im Einer gewann Noah an beiden Tagen im Leichtgewichts-Männer-Einer und am Samstag zusätzlich bei den Schwergewichten. Moritz gewann seine Abteilung im schweren Männer-Einer ebenfalls an beiden Tagen. Niko Urbach konnte ebenfalls einen Doppelsieg im U17 Leichtgewichts-Einer feiern.
- Details
- Geschrieben von Noah Heinzel
Sommerpicknick 2023 mit Jubilarenehrung und Verleihung der Fahrtenabzeichen
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand das diesjährige Sommerpicknick mit Ehrung der Jubilare und Verleihung der Fahrtenabzeichen auf dem Gelände vom Wormser Ruderclub Blau-Weiß an der Seehalle am Lampertheimer Altrhein statt. Gut besucht war die Veranstaltung und die 1. Vorsitzende Sabine Teigland konnte in entspannter Atmosphäre die Ehrung der Jubilare vornehmen, die selbst auch einiges aus dem Nähkästchen ihrer Vereinszugehörigkeit von sich gaben.
Der Wormser Ruderclub Blau-Weiß ehrte seine Jubilare beim Sommerpicknik an der Seehalle in Lampertheim (v. li.): Stefan Künstler, Klaus Wenzek, Erika Burkhardt, Renate Uhrig, Gisela Ruppert, Ernst-Peter Uhrig, Holger Schwarzer, Ursula Müller, Michael Zinnkann, Doris Weber, Jochen Geiger (Schriftführer), Sabine Teigland (1.Vorsitzende)
alle Fotos: Susanne Müller-Schambach
- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland
Nachruf Heino Gradinger
Mit großer Betroffenheit mussten wir von Heino Gradinger im Mai Abschied nehmen, der mit 68 Jahren nach einem längeren Krankenhausaufenthalt verstarb. Heino war 31 Jahre Mitglied im Wormser Ruderclub. Über viele Jahre engagierte er sich intensiv im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und mit Aktivitäten für die Jugend.
Heino Gradinger † (Foto: privat)
- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland
Turbo-Sommer-Schnupperrudern 2023
Am 8. Juli fand am Lampertheimer Altrhein bei bestem Wetter der von mir lang ersehnte Schnupperruderkurs statt. Nach Mailkontakt mit Uschi Renner mit wertvollen und klaren Tipps für den Tag habe ich mich neugierig und ein bisschen aufgeregt auf den Weg gemacht, um endlich das Rudern auszuprobieren.
Fotos: Uschi Renner
- Details
- Geschrieben von Lilli Maleck
Lukas Schambach rudert zur Silbermedaille
Bei den Deutschen Großbootmeisterschaften, die auf dem Fühlinger See in Köln ausgetragen wurden, gab es für Lukas Schambach vom Wormser Ruderclub Blau-Weiß einen weiteren Meisterschaftserfolg. Bereits 2018 Deutscher Juniorenmeister und 2022 Deutscher Vizemeister, startete er dieses Jahr in einer Renngemeinschaft mit Ruderern aus Köln, Bonn und Karlsruhe im Leichtgewichts Vierer ohne Steuermann.
Lukas Schambach (re.) vom Wormser Ruderclub Blau-Weiß mit seiner Mannschaft
Fotos: Susanne Müller-Schambach
- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland
Empfang für Deutschen Vize-Jugendmeister Lukas Scheuren
Der Wormser Ruderclub Blau-Weiß hatte nach den Deutschen Rudermeisterschaften Grund zum Feiern und lud für einen Empfang für den Deutschen Vize-Jugendmeister Lukas Scheuren, Trainer Michael Schambach und fünf weitere WRC-Starter bei den Deutschen Rudermeisterschaften in den Clubraum ein.
Lukas Scheuren (5.v.li.) bei der Siegerehrung
Fotos: Susanne Müller-Schambach
- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland
Sommercamp mit Schnupperkurs
Vom 21. bis 25.08.2023 findet ein Sommercamp mit Schnupperkurs statt. Weitere Informationen findet ihr in dem beigefügten Flyer.
- Details
- Geschrieben von Redaktion
Traversée de Lyon 2023
Detlef Döhnert vom Ludwigshafener Ruderverein hatte gerufen und eine internationale Schar von Ruderern von Belgien bis Italien war dabei. Vom Wormser Ruderclub kamen Reinhold, Doris und Michael sowie Ingrid.
Über zoom wurden vorab die Teilnehmer zusammengerufen und konnten sich per Videochat schon mal austauschen, was aufgrund der unterschiedlichen Wohnorte von Vorteil war. Mit dem Bus des LRV ging es freitags nach der Arbeit in einem Parforceritt erst nach Speyer, um Franziska abzuholen und dann über die französischen Autobahnen nach Lyon. Gegen halb 10 traf der Bus schließlich am Hotel ein. Dank an Reinhold, der einen großen Teil der Strecke Busfahrer war.
Fotos: Ingrid Kramer-Schneider
- Details
- Geschrieben von Ingrid Kramer-Schneider