Bilac 2024 - eigentlich wie immer, aber kalt und mit (?) Quagga-Muscheln
Auf die Quagga-Muscheln kommen wir gleich, keine Sorge (die sind neu!). Inzwischen die siebte Teilnahme "unseres" Vierers. Gestartet 2017 als Betriebsausflug, nun fester Bestandteil im Saisonkalender mit ein paar festen Ritualen. Erfreulicherweise können wir uns freitags mit zwei Wormsern Booten auf dem Hänger auf den Weg in die Schweiz machen, da uns Nicola (zweite Teilnahme) und Michael (Erstteilnehmer) mutig im Gig-Zweier verstärken. Dazu auch erstmals ein Privat-Coach an Bord: Bani setzt dieses Jahr aus und coacht uns vom Flussrand aus. Dafür starten wir in der "Rennbesetzung" mit Olli (Erstteilnahme). Der Hänger wird (wie immer) noch durch zwei Mannheimer Boote aufgefüllt, ein Doppelachter und eine Renngemeinschaft aus Mannheim, Tübingen und Geesthacht, die mit dem erklärten Ziel anreisen, uns den 5. Titel als schnellste Gig 4x+ Mannschaft streitig zu machen.
Foto: Susanne Müller-Schambach
- Details
- Geschrieben von Jürgen Stephan
Backfischfest Umzug 2024 - Ein dreifaches Ahoi
Nach vielen Jahren der Abstinenz durfte sich der WRC dieses Jahr wieder beim BFF-Umzug einreihen, Startnummer 18. Es war ein tolles Erlebnis mit viel Euphorie und Gemeinschaftsgefühl. Und wir hatten natürlich den schönsten Wagen... ;-)

- Details
- Geschrieben von Tobias Huwe
Wormser Ruderclub bei Südwestdeutschen Meisterschaften erfolgreich
Vom 31.8. bis 1.9. fanden in Trier die Südwestdeutschen Meisterschaften im Rudern statt. Für den Wormser Ruderclub Blau-Weiß nahmen sieben Athleten in mehreren Bootsklassen den Kampf um Südwestdeutsches Edelmetall auf, wie immer unter den Augen von Trainer Michael Schambach, der dank seiner Erfahrung und Kompetenz ein Garant für eine erfolgreiche Regatta ist.
- Details
- Geschrieben von Moritz Nultsch
Taufe des neuen Renneiners „Gerhard“
Der Bootspark in Lampertheim wurde um ein zusätzliches Boot erweitert. Im Gedenken an unser verstorbenes Vereinsmitglied Gerhard Haußmann taufte seine Frau Gisela am 1. Mai beim Picknick an der Seehalle unseren neuen Renneiner auf den Namen "Gerhard".
Fotos: Susanne Müller-Schambach
- Details
- Geschrieben von Christian Harbauer
Bootstaufe und Verleihung der Fahrtenabzeichen
Die Schnakenplage und die unsichere Wetterlage veranlasste den Vorstand des Wormser Ruderclub Blau-Weiß das diesjährige Sommerpicknick mit einer Bootstaufe und der Verleihung der Fahrtenabzeichen vom Gelände in Lampertheim an das Wormser Bootshaus zu verlegen. Im Schatten der Bäume und der Halle ließ es sich am Samstag, 20. Juli trotz hoher Temperaturen gut aushalten und die Veranstaltung konnte in gemütlicher Runde durchgeführt werden. Im Mittelpunkt stand die Taufe eines neuen Doppelfünfers / Doppelvierer mit Steuermann.
1. Vorsitzende Sabine Teigland mit Sibylle Gradinger und Familie bei der Taufe des neuen Bootes "Heino"
Foto: Susanne Müller-Schambach
- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland
Projekt Wiese Lampertheim 2023 - 2024
An unserem Bootshaus in Lampertheim legten Susanne und Lukas eine Blühfläche für Insekten an.
Foto: Susanne Müller-Schambach
- Details
- Geschrieben von Susanne Müller-Schambach
Matjestage in Emden
Am Mittwoch vor Fronleichnam machen wir uns auf Richtung Norden. Die Autobahn ist voller LKW und ab Köln fließt der Verkehr oft nur zähflüssig. Das letzte Stück nach Emden fahren wir über die Störtebekerstraße. Inzwischen ist der Himmel dunkelgrau, es blitzt und donnert. Gerade noch im Trockenen sehen wir uns das imposante Emssperrwerk an. Kaum im Auto zurück, beginnt es zu schütten. Tolle Aussichten für ein Ruderwochenende!
In Emden checken wir im Alt Emder Bürgerhaus ein. Dann machen wir uns im Regen auf in die Innenstadt. Im Hafenbecken liegt das Feuerschiff „Deutsche Bucht“, das ein Restaurant beherbergt.
Foto: Christian Harbauer
Am Abend treffen wir die anderen acht Teilnehmer. Mit fünf Frauen und drei Männern aus sechs Vereinen, aus Worms, Wiesbaden, Stuttgart/Bodenwerder, Neuss, Mainz-Weisenau, und Kitzingen besuchen wir das Restaurant „Welwaart“ in der Emder Innenstadt zu Abendessen und Kennenlernen.
- Details
- Geschrieben von Holger und Susanne Bastian, RC Aschaffenburg