WRCycling oder warum Rennradfahren so ein bisschen Rudern ohne Wasser ist…
Lampertheim, Sonntag, den 15. März 2020: nach dem Rudern sitzen wir ein bisschen ratlos auf dem Bootsplatz und diskutieren die neuesten Hygienevorschriften in diversen Bereichen. Was da wohl so kommen wird? Und dann ging es doch Schlag auf Schlag und plötzlich konnten wir nicht mehr unseren tollen Rudersport ausüben (bzw. nur noch im Einer).
- Details
- Geschrieben von Jürgen Stephan
Wir nutzen WhatsApp - Planung einer Tagestour zur Maruba
Nicht erst seit Corona gibt es beim WRC WhatsApp Gruppen. Hier werden Informationen über die wöchentlichen Rudertermine ausgetauscht und Mitstreiter/innen für Tages- und Mehrtagestouren gesucht.
Natürlich kann jeder diesen WhatsApp Gruppen beitreten.
Foto: Christian Nehring
- Details
- Geschrieben von Joachim Wolff
Schnuppern in Zeiten von Corona - ein Nachtrag
Ganz schön aufgeregt und neugierig waren wir, als wir uns am 04.02.20 trafen - 9 Frauen, die sich alle zum diesjährigen Schnupperkurs angemeldet hatten.
Foto: Uschi Renner
- Details
- Geschrieben von Autorenteam
Eine Tagesfahrt von Germersheim nach Worms im Juli
Es sollte keine Schnapsidee sein, trotz corona auch mal eine längere Ausfahrt außerhalb des heimischen Ruderreviers durchzuführen. Die Idee dazu war bereits am Jahresanfang beim Bier geboren- statt oder zusätzlich zur Saisoneröffnungsfahrt einmal von Germersheim den Rhein herunter zu rudern.
- Details
- Geschrieben von Ingrid Kramer-Schneider
Eine Pandemie namens "Corona" und Tagestour nach Mainz
Wenn in Jahrzehnten jemand unser Archiv durchforstet, wird er im Frühjahr 2020 auf eine merkwürdige Zeitspanne treffen. Keine Berichte über die geplanten Vereinsaktivitäten sind zu finden. Im Rollsitz gibt es keine Beschreibungen von Wanderfahrten und Regatten. Auch der Bericht über Ergebnisse der Hauptversammlung fehlt. Am Termin-Kalender unseres WRC kann es nicht liegen. Der weist die übliche Fülle aus: Mitgliederversammlung im März, Langstreckenregatta Mannheim und Arbeitseinsatz im März, WRC Trainingslager in Dreisbach, Picknick, Bootstaufe und Verleihung der Fahrtenabzeichen…im Rollsitz keine Hinweise.
"Ruderordnung" - während Corona, skizziert von Johannes Wohlgemuth
- Details
- Geschrieben von Joachim Wolff
Anpassung Fahrtenabzeichen 2020
Das Präsidium des Deutschen Ruderverbandes hat in seiner Sitzung am 9. Juli 2020 beschlossen, dass aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Krise und der damit einhergehenden Einschränkungen und Verbote zur Ausübung des Rudersports, die Ausschreibung des Fahrtenwettbewerbs für Erwachsene 2020 angepasst wird.
Alle für das Fahrtenabzeichen geforderten Kilometerleistungen werden um 50% reduziert.
Alter | Jahrgang | Gesamt-Ruderleistung | davon Wanderfahrts-kilometer |
19-30 | 1990-2001 | 1.000->500 | 200->100 |
31-60 | 1960-1989 | 800->400 | 160->80 |
61-75 | 1959-1945 | 600->300 | 120->60 |
ab 76 oder Grad der Behinderung >=50% | 1944 und älter oder Grad der Behinderung >=50% | 500->250 | 100->50 |
siehe AB 4928 - Fahrtenwettbewerb Erwachsene 2020 - aktualisiert
- Details
- Geschrieben von Tobias Huwe
Regelungen in Lampertheim und Worms ab 11.06.2020
- Details
- Geschrieben von für Lampertheim: Michael Schambach, für Worms: Joachim Wolff
Eingeschränkte Wiederaufnahme des Ruderbetriebes
Folgende Regelungen für die eingeschränkte Wiederaufnahme des Ruderbetriebes in Lampertheim und Worms gelten ab Mittwoch, 13.05.2020 bis auf weiteres und sind unabdingbar einzuhalten.
Regeln für den Trainingsbetrieb und den Breitensport in Lampertheim:
- Je Slot dürfen 2 Einer oder ein Familienzweier rudern gehen
- Details
- Geschrieben von Vorstand