Neuer Rollsitzreport 2023/1
- Details
- Geschrieben von Johannes Wohlgemuth
Ergo-Challenge 2023 (Unter Männern)
Ich habe alles versucht: AC/DC (Hard as a Rock), The Police (King of Pain), Podcast (zu laaaangsam), Kilometer absteigend, just row, Pyramide, Salamitaktik… Es ist und bleibt eine elende Plackerei. Was habe ich mir da bloß angetan?
Angefangen hat alles mit der unbedachten Frage: Ergo Challenge? Was ist das denn?
Eine virtuelle Teamchallenge, wurde mir erklärt, veranstaltet vom Hersteller Concept2, unter anderem jedes Jahr im Januar. Es gibt unterschiedliche Teamtypen (Nur-Ruderer, Crossfitter, Militär, Medizinisches Personal…) und Gruppengrößen, beispielsweise 2-5 Mitglieder und 6-20 Mitglieder. Es gebe schon eine Gruppe namens WRC Ergo Freaks, die vor zwei Jahren gegründet wurde. Ja, man könne da mitmachen. Und nein, ich bräuchte mir keine Gedanken zu machen nicht genügend Kilometer schrubben zu können, jeder Kilometer zähle.
- Details
- Geschrieben von Claudia Burkhardt
Neujahrsauffahrt des WRC 2023
Ein Newsletter an Weihnachten erinnerte noch rechtzeitig an den bevorstehenden Jahreswechsel und daran, dass auch nach Corona die Tradition einer Neujahrsauffahrt fortgesetzt werden soll.
Zwei Boote starteten bereits vor dem offiziellen Hand-am-Boot, um das für die Jahreszeit ungewöhnlich warme Wetter für eine Ausfahrt zu nutzen. Um 14 Uhr schließlich waren 4 Vierer, davon 2 Rennvierer aus Lampertheim, am Steg in Worms versammelt, um das neue Jahr auf dem Wasser zu begrüßen.
Foto: Katharina Jung
- Details
- Geschrieben von Ingrid Kramer-Schneider
Gelungener Arbeitseinsatz kurz vor Weihnachten 2022
Unser Arbeitseinsatz war nach einer kompletten Renovierung der Herren-Duschen und der Herren-Toilette sehr notwendig. Mit viel guter Laune, großem körperlichen Einsatz und ausgezeichneter Team-Arbeit wurde dem Schmutz der Garaus gemacht. Mit kurzer Pause bei sehr starkem Kaffee (Uschi, der Löffel muss stehen können) und Lebkuchen konnten wir auch Dank guter Organisation von Christoph Schmitt nicht nur ein "glänzendes Bootshaus" hinterlassen sondern erwirtschaften sogar einen "Arbeitslohn": 10 und 50 Pfennig von 1950 und 1989. Wir werden diese auch in unserem Trophäen-Schrank ausstellen.
Fotos: Uschi Renner
- Details
- Geschrieben von Uschi Renner
Traditionelles Nikolausrudern
Fotos: Susanne Müller-Schambach, Uschi Renner
Im Lampertheimer Altrhein fand auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Nikolausrudern des Wormser Ruderclubs statt, bei dem zahlreiche Renn- und Breitensportboote zu Wasser gelassen werden konnten. Das kühle, aber trockene Wetter ermöglichte eine spätherbstliche Trainingsfahrt, auch aus Worms machten sich drei Ruderer auf den Weg. Nach der Ankunft am Bootshaus wurden die rudernden Nikoläuse von fleißigen Helfern mit einer stärkenden Brotzeit, Glühwein sowie weihnachtlichen Leckereien zum gemütlichen Beisammensein in Empfang genommen.
- Details
- Geschrieben von Christian Harbauer
Sommerliche Abschlussfahrt
Wir hatten Glück und haben es genossen - unsere jährliche Saisonabschlussfahrt konnten wir am 29. Oktober bei warmen Temperaturen und trockenem Wetter antreten und durchführen. Nach Begrüßung durch die diesjährige Fahrtenleiterin Ingrid Kramer-Schneider und dem Genuss von vorzüglichen Kuchen unserer lieben Gäste wurden die Mannschaften gut durchmischt eingeteilt. 5 Boote mit Ruderfreudigen aus Mainz, Heidelberg und Worms standen am Samstagvormittag Schlange und ließen nacheinander die Boote zu Wasser.
Fotos: Janina Sieger
- Details
- Geschrieben von Janina Sieger
Saisonabschluss Trainingslager Neckarelz
Der Sprung vom Sommertraining in das Wintertraining ist nie leicht. Gerade, wenn mit der Zeitumstellung Ende Oktober das Rudern unter der Woche von einem auf den anderen Tag unmöglich wird. Etliche Kilometer auf dem Ergo und Stunden im Kraftraum stehen nun vor der Trainingsgruppe um Michael Schambach.
Um diesen plötzlichen Umbruch etwas abzufedern und den Sommer gebührend zu verabschieden, keimte die Idee auf, in den Herbstferien noch einmal eine Woche in ein Rudertrainingslager zu fahren. Die Wahl fiel auf den gestauten Neckar bei Mosbach im Odenwald, der dort von Schleuse zu Schleuse knapp 13 Kilometer befahrbar ist. Ideal, um auf dem ruhigen und strömungsarmen Gewässer in ausgedehnten Einheiten an der Grundlagenausdauer zu arbeiten.
Archivfotos: Lukas Schambach
- Details
- Geschrieben von Lukas Schambach
Langstreckenregatta in Waging 2022
Schon letztes Jahr unser Saisonabschluss: die Regatta des Waginger Rudervereins. 18 km sind zu rudern, mit jeweils einer Schleife im Waginger und im Tachinger See. Die Anfahrt ist nicht ganz ohne, Waging liegt in der Nähe des Chiemsees kurz vor der österreichischen Grenze, aber immerhin waren wir ja Titelverteidiger von letztem Jahr. Anfahrt also am Freitagnachmittag, gelingt trotz dem nahenden langen Wochenende erstaunlich gut und gegen 18 h sind wir in Bergen, wo wir das schon von letztem Jahr bekannte Hotel beziehen. Auch in der gastronomischen Szene kennen wir uns inzwischen aus, ein Tisch für 11 Personen beim "Chiemseefischer" ist für uns reserviert. Die Renntaktik (im wesentlichen "immer 10 Dicke mehr als die Gegner") wird besprochen, schöne Lokalität.
Fotos: Jürgen Stephan
- Details
- Geschrieben von Jürgen Stephan