25 Jahre Partnerschaft Tata-Worms
Tag 1- Samstag
Man muss nicht immer dieselbe Sprache sprechen, um sich gut zu verstehen.
Am 27. Juli bricht in aller Frühe ein buntes Grüppchen zum diesjährigen Partnerschaftsbesuch Richtung Tata zu unseren ungarischen Freunden auf. 25 Jahre Partnerschaft bedeutet 21 Besuche, 39.438km, 420 Stunden Autofahrt quer durch Europa. Die Route ist auch das Motiv des diesjährigen Partnerschafts-T-Shirts, das von Johannes Wohlgemuth zu diesem Jubiläum gestaltet wurde.
- Details
- Geschrieben von Claudia Burkhardt
Acht Rudersiege vor der Sommerpause
Nach den Deutschen Jugendmeisterschaften beendeten die Ruderer mit acht Siegen die erste Hälfte der Regattasaison auf der Offenbacher Regatta über die 500 Meter Sprintdistanz erfolgreich.
Bild(v.li.): Lukas Schambach und Michael Schambach bei der Siegerehrung in Offenbach
- Details
- Geschrieben von Mareike Haderthauer
Deutsche Meisterschaften 2019 Brandenburg
Dieses Jahr schickte der Wormser Ruderclub drei Sportler unter Trainer Michael Schambach zu den Deutschen Jugendmeisterschaften, die vom 19.-23.06.2019 auf dem Beetzsee in Brandenburg ausgetragen wurden. In insgesamt fünf Rennen gingen die Wormser an den Start, darunter Lukas Schambach im leichten Vierer ohne Steuermann sowohl als auch im Achter U19. In beiden Bootsklassen fürs Finale qualifiziert konnte Lukas mit seiner Mannschaft aus Mannheim eine Bronzemedaille errudern. Später im Achter gelang ihnen zusammen mit dem Gewinnervierer der Sieg mit einer Länge Vorsprung. Der Wormser Ruderclub hat damit einen Deutschen Jugendmeister.
- Details
- Geschrieben von Lukas Schambach
Auf dem Main um Marktheidenfeld von Gemünden bis Urphar - ein malerisches Stück
Wochenend-Wanderfahrt vom 5. bis 7. Juli 2019
„Heute abend treffen wir uns um 19:00h im Braustübel bei fränkischer Küche. 2 Anlagen anbei, damit ihr alles auf dem „Händi“ habt.“ So schrieb Werner per Mail und so ging sie los, unsere diesjährige Maintour. Werner Steiner hat sich Wochen zuvor nicht lange bitten lassen, wieder in die Planung zu gehen. Oder hat er gleich ohne Fremdeinwirkungen loslegt? Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Dieses Jahr fuhren wir auf den Main!
Genug Ruderer für 2 Vierer mit und 1 Vierer ohne Steuermann: Main Wanderfahrt 2019
(Foto: Janina Sieger)
- Details
- Geschrieben von Werner Steiner & Joachim Wolff
Durch den Suez-Priel (!) ins UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
Rheinrudern hin oder her - Christian Schmidt vom Wormser RC ist von Haus aus kein Süßwasserkapitän. Als gebürtiger Bremerhavener ist er gesegelt, und jetzt nimmt er immer wieder Ruderkollegen von Rhein und Main mit in seine heimischen Gewässer – zuletzt am Samstag nach Pfingsten zur „Fahrt um die Strohauser Plate“ des Nordenhamer RC.
Unterweser 2019 (Foto: Christian Schmidt)
- Details
- Geschrieben von Sabine Möhrle vom Weisenauer RV, Holger Bastian vom RC Aschaffenburg
HURRA! - Patrick Hofmockel ist Deutscher Meister U23
Die diesjährigen deutschen Jugendmeisterschaften im Rudern und die Deutschen Meisterschaften U23 wurden vom 20.-23. Juni auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel ausgetragen. Neben Lukas Schambach vom Wormser Ruderclub Blau-Weiß, der den Titel im Leichtgewichts-Achter der U19 erringen konnte, darf sich mit Patrick Hofmockel ein weiterer Wormser Deutscher Meister nennen. Patrick, der bis 2016 für den Wormser Ruderclub Blau-Weiß startete und dort die Grundlage für diesen Erfolg legte, zog danach studienbedingt nach Würzburg und rudert aktuell für den Akademischen Ruderclub Würzburg.
Patrick Hofmockel (2. von links, vordere Reihe ) wurde Deutscher Meister der Ruderer U23 im Leichtgewichts-Männer Doppelvierer. (Foto: privat/Hofmockel)
- Details
- Geschrieben von Patrick Hofmockel
Nachruf: Dr. Heinz-Manfred Becher (1933-2019)
Der Wormser Ruderclub Blau-Weiß trauert um sein Ehrenmitglied Dr. Heinz-Manfred Becher. Er verstarb am 30.05.2019 in Bingen.
Ehrenmitglied Dr. Heinz-Manfred Becher
- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland / Joachim Wolff
Besuch bei der Rudergesellschaft Germania Kiel und Kieler Förde
Ein Ruderer der DiDo-Gruppe ist vor 2 Jahren nach Kiel verzogen. Letztes Jahr wurden wir von Georg gefragt, ob wir ihn nicht mal in Kiel besuchen wollten. Die Begeisterung war vorhanden. Allerdings musste ich leider einen kleinen Dämpfer einbauen, denn Kieler Förde zu rudern ist nichts für absolute Anfänger. Auch muss die Kondition eine andere sein, denn 20 km auf der Kieler Förde zu rudern ist ein gänzlich anderes Rudern als auf dem Altrhein.
- Details
- Geschrieben von Uschi Renner