Am Sonntag, den 30. März 2025, war es wieder so weit: Das traditionelle Anrudern stand an – in diesem Jahr mit zwei Booten auf dem Rhein und erstmals unserem neuen, kompakten Bootsanhänger im Einsatz.

Vorab wurden am Samstag die Boote „Blaues Wunder“ und „Tata“ auf den kleineren unserer jetzt zwei Anhänger verladen. Die Nacht vor dem Start war dann kurz: Die Umstellung auf die Sommerzeit raubte uns eine wertvolle Stunde Schlaf, was die Motivation aber nicht trübte.

Um 8 Uhr versammelten wir uns am Bootshaus in Worms. Mit einem Pegel von 79 cm weist der Rhein derzeit einen erkennbar niedrigeren Wasserstand als sonst üblich auf. Holger chauffierte die Teilnehmer im Vereinsbus sicher zum Gelände der RG Speyer am Angelhofer Altrhein, wo uns unsere Mitruderin Andrea erwartete. Nach dem gemeinsamen Aufriggern der Boote wurde mit einem Glas Sekt auf die neue Rudersaison angestoßen.

Fotos: Janina Sieger

"Völlig" überraschend kam die Dunkelheit zu früh und wir gingen im Oktober in unser Wintertraining. Viele sportlich motivierte Ruderer, sodass ich erstmals ein sportliches Ziel ankündigte. Die Ergo-Challenge am 8.2.2025 in Ludwigshafen. Die Begeisterung war groß und der Wille mehr zu trainieren ausgeprägt. Neben dem Training auf dem Ergo, Ruderbecken, Krafttraining, Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und Dehnen und Stretchen wurde getrennt für den ErgoCup trainiert. Unser FsJler Moritz trainierte eigenverantwortlich die Mannschaft für den ErgoCup.

Unsere jährliche Feuerzangenbowle war (noch) gut besucht und alle genossen die gut organisierte Veranstaltung.

Fotos: Uschi Renner

Mit kräftigen Ruderschlägen und einem lauten "Hipp-Hipp-Hurra" und Applaus von der Promenade begann das neue Ruderjahr für den Wormser Ruderclub Blau-Weiß.

Gruppenfoto mit 4 Booten vor der Wormser Pritsche (Foto:S.Schambach)
Gruppenfoto vor der Wormser Pritsche (Fotos: Susanne Müller-Schambach)

Nach meiner Premiere „Rudern auf dem Mittelmeer“ vom letzten Jahr war ich auf dem Verteiler für die nächste World Rowing Tour, welche anstelle vom Nil das Meer vor Zypern zum Ziel haben sollte. Mit der Anmeldung über den DRV war es dieses Jahr kompliziert und knifflig: Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, viele E-Mails und einige Telefonate, bis die notwendige Unterschrift vom Verband bei mir -gerade noch rechtzeitig- vorlag. Ich durfte zum Glück mit - und stellte fest, dass die zweite (meine) Gruppe gerade mal aus 14 Teilnehmern bestand. Somit war es viel persönlicher als im Vorjahr mit der Aussicht, die einzelnen Personen besser kennenzulernen. Aus Deutschland waren außerdem noch Matthias, Monika und Ruth aus Mainz mit dabei.

Fotos: Ingrid Kramer-Schneider

Wochenend’ und…… - nein nicht Sonnenschein, sondern graue Suppe: so präsentierte sich die morgentliche Rheinpromenade am 26. Oktober zum alljährlichen Abrudern des Wormser Ruderclubs. Und um es vorweg zu sagen: So wie das Wetter („bescheiden“) war auch die Beteiligung. Ganze 11 Wormser Ruderer fanden sich ca. 9:00 Uhr am Club ein. Mit dem Besuch aus Heidelberg kamen aber wenigstens zwei Vierer+ und ein Vierer- raus. Und das obligatorische Sektfrühstück erfüllte seine Funktion als anfängliches Wärmepolster bis man im Rhythmus ist – denn es dauerte auch noch gut 3 Stunden bis sich die Sonne unser erbarmte! Da waren die Boote aber schon am/im Kühkopf. Ja richtig! Der Kühkopf stand mal wieder (wasserstandsmäßig) auf dem Programm. Was auch zwei Boote ausnutzten.

Foto: Rainer Ambros