Am 11. Mai machten wir uns auf den Weg nach Berlin: Doris & Michael, Markus S., Christian H., Janina sowie Joachim, der von seiner neuen Heimat Bonn zu uns stieß.
Der engagierte Ruderclub Kleinmachnow-Stahnsdorf-Teltow war einer der veranstaltenden Vereine und stellte uns sechs Ruderplätze zur Verfügung. Die sonst gesperrte Berliner Innenstadt kann nur an diesem einen Samstag gerudert werden. Start war am Freitag Nachmittag am Vereinsgelände des Ruderclubs in Stahnsdorf und es ging 21 km den Teltowkanal aufwärts mit einer bunten Schar an Booten, auch einem beflaggtem Kanu, das rudermäßig umgebaut war und von einigen jungen ‚Wilden‘ gerudert wurde ;-)
Fotos: Christian Harbauer, Markus Schulz, Janina Sieger, Joachim Wolff
- Details
- Geschrieben von Christian Harbauer & Janina Sieger
Zwei Boote mit 4 Ruderern im "Blauen Wunder" (Jochen, Johannes, die beiden Christians) und mit einem Dreier (Holger, Tobi und Klaus Prinz) im Schüssler machten sich am Sonntag 23.04.2023 morgen um 9:30 an einem bisweilen kühlen bis warmen Sonn-Tag auf den Weg von Worms in den Sandhofener Altrhein und zurück.

- Details
- Geschrieben von Johannes und Tobias
Ich habe alles versucht: AC/DC (Hard as a Rock), The Police (King of Pain), Podcast (zu laaaangsam), Kilometer absteigend, just row, Pyramide, Salamitaktik… Es ist und bleibt eine elende Plackerei. Was habe ich mir da bloß angetan?
Angefangen hat alles mit der unbedachten Frage: Ergo Challenge? Was ist das denn?
Eine virtuelle Teamchallenge, wurde mir erklärt, veranstaltet vom Hersteller Concept2, unter anderem jedes Jahr im Januar. Es gibt unterschiedliche Teamtypen (Nur-Ruderer, Crossfitter, Militär, Medizinisches Personal…) und Gruppengrößen, beispielsweise 2-5 Mitglieder und 6-20 Mitglieder. Es gebe schon eine Gruppe namens WRC Ergo Freaks, die vor zwei Jahren gegründet wurde. Ja, man könne da mitmachen. Und nein, ich bräuchte mir keine Gedanken zu machen nicht genügend Kilometer schrubben zu können, jeder Kilometer zähle.
- Details
- Geschrieben von Claudia Burkhardt
Schon letztes Jahr unser Saisonabschluss: die Regatta des Waginger Rudervereins. 18 km sind zu rudern, mit jeweils einer Schleife im Waginger und im Tachinger See. Die Anfahrt ist nicht ganz ohne, Waging liegt in der Nähe des Chiemsees kurz vor der österreichischen Grenze, aber immerhin waren wir ja Titelverteidiger von letztem Jahr. Anfahrt also am Freitagnachmittag, gelingt trotz dem nahenden langen Wochenende erstaunlich gut und gegen 18 h sind wir in Bergen, wo wir das schon von letztem Jahr bekannte Hotel beziehen. Auch in der gastronomischen Szene kennen wir uns inzwischen aus, ein Tisch für 11 Personen beim "Chiemseefischer" ist für uns reserviert. Die Renntaktik (im wesentlichen "immer 10 Dicke mehr als die Gegner") wird besprochen, schöne Lokalität.
Fotos: Jürgen Stephan
- Details
- Geschrieben von Jürgen Stephan
Das Wormser Ruderteam für den 51. Rheinmarathon in Düsseldorf aus Uschis DiDo-Gruppe hatte sich im Sommer gefunden. Die Trainingseinheiten auf dem Rhein wurden im Vorfeld von unserem Ruderkameraden Christian Harbauer tatkräftig unterstützt. Gemeinsam fieberten wir dem 1. Oktober entgegen.
Nach Anmeldung, Organisation und Planung haben wir uns am Vorabend in Düsseldorf eingefunden. Morgens sind wir vom Ruderclub Germania Düsseldorf aus mit dem Shuttlebus zum Startpunkt im Norden von Köln gefahren. Hunderte Menschen und Boote in Vorbereitung auf den Marathon - alleine das war bereits ein einzigartiges Erlebnis. Wir, Helge, Peter, Franziska und Pascal, waren ein bisschen aufgeregt, konnten jedoch durch das Training und die Erfahrungen aus dem letzten Jahr die Strecke und Dauer gut einschätzen. Unser Hauptziel war es, Spaß zu haben und unser Bestes zu geben.
Das Rheinmarathon-Team v. l. n. r.: Helge, Pascal, Kurt, Franziska, Peter (Foto: Celine Matzanke)
- Details
- Geschrieben von Franziska Rösch und Pascal Stocké