Freiheit für die Hummer
Unlängst erhielt der Vorsitzende des britischen Ruderverbandes einen Brief der weltweit größten Tierschutzorganisation „People for the ethical Treatment of Animals“, kurz PETA, mit einem ungewöhnlichen Anliegen. Dieses sei an dieser Stelle kurz vorgestellt, geht es doch um nichts weniger als den Alptraum eines jeden Ruderers. Gemeint ist das Verkanten des Blattes im Wasser zu Beginn der Freilaufphase, scherzhaft „einen Krebs fangen“ genannt. Der Holmen schlägt dadurch schnell und schwungvoll nach hinten, das Boot wird abrupt abgebremst, im schlimmsten Fall kentert man. Einen Krebs zu fangen gilt als typischer Anfängerfehler, wem als fortgeschrittener Ruderer ein solcher Lapsus unterläuft, ist der Spott seiner Mannschaft sicher. Tröstlich, dass auch Profis davor nicht gefeit sind, wie der deutsche Frauen-Doppelvierer, den ein solches Missgeschick 2021 bei den Olympischen Spielen in Tokio die Silbermedaille kostete, fassungslos erkennen musste.
- Details
- Geschrieben von Claudia Burkhardt
Sommer-Turbo-Schnupperkurs am 8. Juli 2023
Der Wormser Ruderclub veranstaltet am
Samstag, 08.07.2023
14 Uhr bis 18 Uhr
in Lampertheim (Altrhein)
einen Sommer-Turbo-Schnupperkurs für Erwachsene.
Die Kosten in Höhe von 50 Euro werden der Jugendkasse gespendet.
Fragen und Anmeldungen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder telefonisch unter 0160 765 25 38
- Details
- Geschrieben von Uschi Renner
World Rowing Tour auf Malta 2023
Im Herbst 2022 erreichte mich die Information, dass es eine Rudertour rund um Malta an Ostern 2023 geben wird. Da ich schon sehr lange mich im costal rowing versuchen wollte, war der Entschluss, mich um eine Teilnahme zu bewerben, trotz des stolzen Teilnehmerpreis schnell gefasst.
Neben der Unterschrift des Vereins war auch noch eine Unterschrift vom Ruderverband nötig, auf die ich 5 lange Wochen warten musste. Zum Glück gab es noch einen Platz in der Gruppe A, die in der Karwoche rudern sollte. Die Vorfreude stieg und als der Flug endlich mit Verspätung in Frankfurt abhob, war das Glück vollkommen.
Die Boote (alle Fotos Ingrid Kramer-Schneider)
- Details
- Geschrieben von Ingrid Kramer-Schneider
VWM Besuchswanderfahrt nach Mannheim am Sonntag
Zwei Boote mit 4 Ruderern im "Blauen Wunder" (Jochen, Johannes, die beiden Christians) und mit einem Dreier (Holger, Tobi und Klaus Prinz) im Schüssler machten sich am Sonntag 23.04.2023 morgen um 9:30 an einem bisweilen kühlen bis warmen Sonn-Tag auf den Weg von Worms in den Sandhofener Altrhein und zurück.

- Details
- Geschrieben von Johannes und Tobias
Ein Beitrag aus der Reihe „Lebendiger Altrhein“
Wusstet ihr schon, dass …
… man auf unserem idyllischen Altrhein nicht nur wunderbar rudern, sondern auch (zum Leidwesen des Trainers) die heimische Fauna beobachten kann.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Siegfried Pöpperl
- Details
- Geschrieben von Claudia Burkhardt
Arbeitseinsatz am 11. März 2023
Das Wetter war klasse, die Jugendlichen mit Anführern, Christians supergroßer Laubrechen und die Vorarbeiten, die Klaus Prinz bereits im Vorfeld und stetig im Hintergrund geleistet hatte - großen Dank!
Schon nach kurzer Zeit war alles erledigt. So gingen 3 Ruderlustige noch aufs Wasser.
Fotos: Janina Sieger
- Details
- Geschrieben von Janina Sieger
Ergo-Challenge 2023 (Unter Männern)
Ich habe alles versucht: AC/DC (Hard as a Rock), The Police (King of Pain), Podcast (zu laaaangsam), Kilometer absteigend, just row, Pyramide, Salamitaktik… Es ist und bleibt eine elende Plackerei. Was habe ich mir da bloß angetan?
Angefangen hat alles mit der unbedachten Frage: Ergo Challenge? Was ist das denn?
Eine virtuelle Teamchallenge, wurde mir erklärt, veranstaltet vom Hersteller Concept2, unter anderem jedes Jahr im Januar. Es gibt unterschiedliche Teamtypen (Nur-Ruderer, Crossfitter, Militär, Medizinisches Personal…) und Gruppengrößen, beispielsweise 2-5 Mitglieder und 6-20 Mitglieder. Es gebe schon eine Gruppe namens WRC Ergo Freaks, die vor zwei Jahren gegründet wurde. Ja, man könne da mitmachen. Und nein, ich bräuchte mir keine Gedanken zu machen nicht genügend Kilometer schrubben zu können, jeder Kilometer zähle.
- Details
- Geschrieben von Claudia Burkhardt