Sportlicher Turbo-Schnupperkurs am 4. Februar 2025
Beginn 18 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
in unserer Fettverbrennungsmaschine Ruderbecken.
Fragen und Anmeldungen bis 31.01.2025
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0160 765 25 38
- Details
- Geschrieben von Uschi Renner
Neujahrsauffahrt 2025 - Vier Boote ruderten ins neue Jahr
Mit kräftigen Ruderschlägen und einem lauten "Hipp-Hipp-Hurra" und Applaus von der Promenade begann das neue Ruderjahr für den Wormser Ruderclub Blau-Weiß.
Krambambuli 2024
Hier stehen sie, die Signores Krambambuli, Hüter des roten Rebenbluts, Kenner des weißen Zuckerhuts…
Fotos: Susanne Müller-Schambach
Nach den obligatorischen Überlegungen zu Mischungsverhältnis und Zuckeranteil im Vorfeld (Die Verfechter der beiden Lager „Es kann nicht süß genug sein“ und „Um Himmels Willen, wie viele Zuckerhüte denn noch?“ stehen sich hier unversöhnlich gegenüber.) ist es endlich wieder so weit. Im Übrigen braucht sich niemand Stress zu machen, ist doch das Rezept für das begehrte Getränk weiterhin ein streng gehütetes Geheimnis unseres Druiden Stefan Künstler. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung wieder in der stimmungsvoll mit Lichterketten geschmückten Bootshalle statt. Dies hat sich bewährt, nachdem niemand riskieren möchte, die frisch renovierte Decke im Glaskasten abzuflämmen. Inzwischen dürfen wir auch den großartigen Service genießen, die Pizza auf gutem Porzellan serviert zu bekommen.
- Details
- Geschrieben von Claudia Burkhardt
World Rowing Tour auf Zypern Oktober 2024
Nach meiner Premiere „Rudern auf dem Mittelmeer“ vom letzten Jahr war ich auf dem Verteiler für die nächste World Rowing Tour, welche anstelle vom Nil das Meer vor Zypern zum Ziel haben sollte. Mit der Anmeldung über den DRV war es dieses Jahr kompliziert und knifflig: Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, viele E-Mails und einige Telefonate, bis die notwendige Unterschrift vom Verband bei mir -gerade noch rechtzeitig- vorlag. Ich durfte zum Glück mit - und stellte fest, dass die zweite (meine) Gruppe gerade mal aus 14 Teilnehmern bestand. Somit war es viel persönlicher als im Vorjahr mit der Aussicht, die einzelnen Personen besser kennenzulernen. Aus Deutschland waren außerdem noch Matthias, Monika und Ruth aus Mainz mit dabei.
Fotos: Ingrid Kramer-Schneider
- Details
- Geschrieben von Ingrid Kramer-Schneider
Vom Nebel zur Nacht
Wochenend’ und…… - nein nicht Sonnenschein, sondern graue Suppe: so präsentierte sich die morgentliche Rheinpromenade am 26. Oktober zum alljährlichen Abrudern des Wormser Ruderclubs. Und um es vorweg zu sagen: So wie das Wetter („bescheiden“) war auch die Beteiligung. Ganze 11 Wormser Ruderer fanden sich ca. 9:00 Uhr am Club ein. Mit dem Besuch aus Heidelberg kamen aber wenigstens zwei Vierer+ und ein Vierer- raus. Und das obligatorische Sektfrühstück erfüllte seine Funktion als anfängliches Wärmepolster bis man im Rhythmus ist – denn es dauerte auch noch gut 3 Stunden bis sich die Sonne unser erbarmte! Da waren die Boote aber schon am/im Kühkopf. Ja richtig! Der Kühkopf stand mal wieder (wasserstandsmäßig) auf dem Programm. Was auch zwei Boote ausnutzten.
Foto: Rainer Ambros
- Details
- Geschrieben von Klaus Prinz
Meine erste Ruder-Wanderfahrt: Ein Wochenende auf der Saar
Letztes Weihnachten bekam ich von meiner Frau einen vierwöchigen „Schnupperkurs“ beim Wormser Ruderclub geschenkt (braucht sie vielleicht bisschen mehr Abstand?), den ich im Januar dieses Jahres begann. Unter Anleitung der sehr engagierten Uschi Renner begannen 10 Neulinge mit Krafttraining, aber auch ersten Technikübungen in einem festen Boot mit richtigen Skulls im berühmten „Ruderbecken“. Mit Beginn der Saison im April durften wir dann endlich „richtig“ in Booten rudern – mein erstes unvergessliches Erlebnis war auf dem Lampertheimer Altrhein in einem Zweier mit einem sehr erfahrenen, super-sympathischen und geduldigen Lehrer. Den ganzen Sommer über trafen wir uns dann Dienstags & Donnerstags in Lampertheim und verfeinerten unsere Technik, meist im Vierer (oft mit Uschi als Steuerfrau / Trainerin), aber auch schon mit ersten zaghaften Versuchen im Einer. Nie werde ich das Gefühl vergessen, zum allerersten Mal im Einer durchs Wasser zu gleiten und wackelig die Skulls zum ersten Mal zu bewegen…
Foto: Christoph König
- Details
- Geschrieben von Stephan Jöckel
Bilac 2024 - eigentlich wie immer, aber kalt und mit (?) Quagga-Muscheln
Auf die Quagga-Muscheln kommen wir gleich, keine Sorge (die sind neu!). Inzwischen die siebte Teilnahme "unseres" Vierers. Gestartet 2017 als Betriebsausflug, nun fester Bestandteil im Saisonkalender mit ein paar festen Ritualen. Erfreulicherweise können wir uns freitags mit zwei Wormsern Booten auf dem Hänger auf den Weg in die Schweiz machen, da uns Nicola (zweite Teilnahme) und Michael (Erstteilnehmer) mutig im Gig-Zweier verstärken. Dazu auch erstmals ein Privat-Coach an Bord: Bani setzt dieses Jahr aus und coacht uns vom Flussrand aus. Dafür starten wir in der "Rennbesetzung" mit Olli (Erstteilnahme). Der Hänger wird (wie immer) noch durch zwei Mannheimer Boote aufgefüllt, ein Doppelachter und eine Renngemeinschaft aus Mannheim, Tübingen und Geesthacht, die mit dem erklärten Ziel anreisen, uns den 5. Titel als schnellste Gig 4x+ Mannschaft streitig zu machen.
Foto: Susanne Müller-Schambach
- Details
- Geschrieben von Jürgen Stephan
Backfischfest Umzug 2024 - Ein dreifaches Ahoi
Nach vielen Jahren der Abstinenz durfte sich der WRC dieses Jahr wieder beim BFF-Umzug einreihen, Startnummer 18. Es war ein tolles Erlebnis mit viel Euphorie und Gemeinschaftsgefühl. Und wir hatten natürlich den schönsten Wagen... ;-)
- Details
- Geschrieben von Tobias Huwe