WRC-Ruderer überzeugen bei Mannheimer Regatta
Am Samstag, den 5. April starteten neun Athletinnen und Athleten unter der Flagge des Wormser Ruderclubs bei der Mannheimer „Stadtachter“-Regatta. Anlässlich des 150 jährigen Jubiläums des Mannheimer Ruderclubs waren alle Sportler aus der näheren und weiteren Umgebung zum sportlichen Wettkampf eingeladen. Auf vier Bahnen wurde auf dem Mannheimer Altrhein um Siege und Medaillen von Sportlern aus Karlsruhe, Speyer und Mannheim gerudert.
Im Bereich der U19-Junioren eröffneten Jaasiel Funk und Anton Kern im leichten Doppelzweier den Wettkampftag. Sie mussten den Sieg jedoch dem Konkurrentenfeld überlassen und sich mit Platz 3 zufrieden geben. Anton startete an diesem Tag ebenfalls im leichten Einer, in dem er sich einen zweiten Platz sichern konnte. Im leichten Einer der U17-Sportler startete Hilmar van Swinderen. Als Regatta-Debütant ging es für ihn gegen erfahrenere Gegner als Dritter über die Ziellinie. Im leichten Doppelvierer der U19-Athleten ging es für Anton noch in einer Renngemeinschaft mit dem Mannheimer Ruderclub an den Start. In einem starken Zielsprint sicherten sie sich den zweiten Platz.
Fotos: privat
- Details
- Geschrieben von Moritz Nultsch
Mitgliederversammlung 2025 - Vorstand bestätigt, neue Mitglieder im Beirat
Am Freitag, 21. März 2025, um 19:00 Uhr, fand die alljährliche Mitgliederversammnung des WRC in der Vereinsgaststätte "Al Fiume" statt.
Der Anbau "Glaskasten" war gut gefüllt mit knapp 40 Teilnehmern, die sich eine Pizza oder andere mediterrane Köstlichkeiten schmecken ließen.
Erstmals waren auch Jugendliche ab 16 Jahre stimmberechtigt, von deinen einige vertreten waren.
Der Vorstand wurde entlastet und im Amt bestätigt.
Im Beirat wurde Christian Harbauer auf die neue Stelle für Mitgliederverwaltung gewählt, bei den Kassenprüfern folgt Christian Nehring dem aus altersgründen ausscheidenden Ulrich Dohrn.
Es erging ein großer Dank an alle Helfer besonders bei Arbeitseinsätzen, am Bootspark, in der Öffentlichkeitsarbeit. Ebenso Dank an alle Trainer und Betreuer.
Bei den Vereinspartnerschaften ist das 30-jährige Jubiläum mit TTVE aus Tata in Ungarn hervorzuheben. Es gab einen Empfang von OB Kessel im Rathaus und eine spannende Domführung mit Propst Schäfer. Dieses Jahr besuchen wir unsere Freunde in Ungarn vom 26.7 - 2.8.25, es sind noch Plätze frei.
Die Anzahl der Mitglieder bewegt sich weiter auf zu niedrigem Niveau, es ist aber eine positive Tendenz zu sehen (+8).
Es gab im vergangenen Jahr viele notwendige bauliche Maßnahmen in Worms: Verbesserung der Lüftung in der Bootshalle, Erneuerung der Pumpenanlage nach Hochwasser, Erneuerung der vorderen Zaunanlage mit Erweiterung der Toreinfahrt, Beginn der Arbeiten für eine Schranke an der Toreinfahrt.
Die Mitgliedsbeiträge werden moderat angehoben ab 2026.
Das Protokoll ist beim Vorstand einsehbar.
- Details
- Geschrieben von Tobias Huwe
Anrudern 2025 von Speyer nach Worms
Am Sonntag, den 30. März 2025, war es wieder so weit: Das traditionelle Anrudern stand an – in diesem Jahr mit zwei Booten auf dem Rhein und erstmals unserem neuen, kompakten Bootsanhänger im Einsatz.
Vorab wurden am Samstag die Boote „Blaues Wunder“ und „Tata“ auf den kleineren unserer jetzt zwei Anhänger verladen. Die Nacht vor dem Start war dann kurz: Die Umstellung auf die Sommerzeit raubte uns eine wertvolle Stunde Schlaf, was die Motivation aber nicht trübte.
Um 8 Uhr versammelten wir uns am Bootshaus in Worms. Mit einem Pegel von 79 cm weist der Rhein derzeit einen erkennbar niedrigeren Wasserstand als sonst üblich auf. Holger chauffierte die Teilnehmer im Vereinsbus sicher zum Gelände der RG Speyer am Angelhofer Altrhein, wo uns unsere Mitruderin Andrea erwartete. Nach dem gemeinsamen Aufriggern der Boote wurde mit einem Glas Sekt auf die neue Rudersaison angestoßen.
Fotos: Janina Sieger
- Details
- Geschrieben von Johannes Wohlgemuth und Christian Harbauer
Wintertraining der Breitensportgruppe Di + Do (DiDo)
"Völlig" überraschend kam die Dunkelheit zu früh und wir gingen im Oktober in unser Wintertraining. Viele sportlich motivierte Ruderer, sodass ich erstmals ein sportliches Ziel ankündigte. Die Ergo-Challenge am 8.2.2025 in Ludwigshafen. Die Begeisterung war groß und der Wille mehr zu trainieren ausgeprägt. Neben dem Training auf dem Ergo, Ruderbecken, Krafttraining, Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und Dehnen und Stretchen wurde getrennt für den ErgoCup trainiert. Unser FsJler Moritz trainierte eigenverantwortlich die Mannschaft für den ErgoCup.
Unsere jährliche Feuerzangenbowle war (noch) gut besucht und alle genossen die gut organisierte Veranstaltung.
Fotos: Uschi Renner
- Details
- Geschrieben von Uschi Renner
Neujahrsauffahrt 2025 - Vier Boote ruderten ins neue Jahr
Mit kräftigen Ruderschlägen und einem lauten "Hipp-Hipp-Hurra" und Applaus von der Promenade begann das neue Ruderjahr für den Wormser Ruderclub Blau-Weiß.

- Details
- Geschrieben von Tobias Huwe
Krambambuli 2024
Hier stehen sie, die Signores Krambambuli, Hüter des roten Rebenbluts, Kenner des weißen Zuckerhuts…
Fotos: Susanne Müller-Schambach
Nach den obligatorischen Überlegungen zu Mischungsverhältnis und Zuckeranteil im Vorfeld (Die Verfechter der beiden Lager „Es kann nicht süß genug sein“ und „Um Himmels Willen, wie viele Zuckerhüte denn noch?“ stehen sich hier unversöhnlich gegenüber.) ist es endlich wieder so weit. Im Übrigen braucht sich niemand Stress zu machen, ist doch das Rezept für das begehrte Getränk weiterhin ein streng gehütetes Geheimnis unseres Druiden Stefan Künstler. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung wieder in der stimmungsvoll mit Lichterketten geschmückten Bootshalle statt. Dies hat sich bewährt, nachdem niemand riskieren möchte, die frisch renovierte Decke im Glaskasten abzuflämmen. Inzwischen dürfen wir auch den großartigen Service genießen, die Pizza auf gutem Porzellan serviert zu bekommen.
- Details
- Geschrieben von Claudia Burkhardt
World Rowing Tour auf Zypern Oktober 2024
Nach meiner Premiere „Rudern auf dem Mittelmeer“ vom letzten Jahr war ich auf dem Verteiler für die nächste World Rowing Tour, welche anstelle vom Nil das Meer vor Zypern zum Ziel haben sollte. Mit der Anmeldung über den DRV war es dieses Jahr kompliziert und knifflig: Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, viele E-Mails und einige Telefonate, bis die notwendige Unterschrift vom Verband bei mir -gerade noch rechtzeitig- vorlag. Ich durfte zum Glück mit - und stellte fest, dass die zweite (meine) Gruppe gerade mal aus 14 Teilnehmern bestand. Somit war es viel persönlicher als im Vorjahr mit der Aussicht, die einzelnen Personen besser kennenzulernen. Aus Deutschland waren außerdem noch Matthias, Monika und Ruth aus Mainz mit dabei.
Fotos: Ingrid Kramer-Schneider
- Details
- Geschrieben von Ingrid Kramer-Schneider
Vom Nebel zur Nacht
Wochenend’ und…… - nein nicht Sonnenschein, sondern graue Suppe: so präsentierte sich die morgentliche Rheinpromenade am 26. Oktober zum alljährlichen Abrudern des Wormser Ruderclubs. Und um es vorweg zu sagen: So wie das Wetter („bescheiden“) war auch die Beteiligung. Ganze 11 Wormser Ruderer fanden sich ca. 9:00 Uhr am Club ein. Mit dem Besuch aus Heidelberg kamen aber wenigstens zwei Vierer+ und ein Vierer- raus. Und das obligatorische Sektfrühstück erfüllte seine Funktion als anfängliches Wärmepolster bis man im Rhythmus ist – denn es dauerte auch noch gut 3 Stunden bis sich die Sonne unser erbarmte! Da waren die Boote aber schon am/im Kühkopf. Ja richtig! Der Kühkopf stand mal wieder (wasserstandsmäßig) auf dem Programm. Was auch zwei Boote ausnutzten.
Foto: Rainer Ambros
- Details
- Geschrieben von Klaus Prinz