Termine

Do 1.Juni 00:00
Regatten in Hamburg und Ratzeburg
Sa 3.Juni 00:00
Rund um den Kühkopf
Mi 7.Juni 00:00
Wanderfahrt Lübeck
Do 15.Juni 00:00
Wanderfahrt Strohauser Plate
Fr 16.Juni 00:00
Wanderfahrt Strohauser Plate
Sa 17.Juni 00:00
Wanderfahrt Strohauser Plate
So 18.Juni 00:00
Wanderfahrt Strohauser Plate
So 18.Juni 11:00-
Frühstück der Ruderer
Mi 21.Juni 00:00
Deutsche Meisterschaften U19 und U23
Do 22.Juni 00:00
Deutsche Meisterschaften U19 und U23

Archiv

Powered by mod LCA


Eren Toprak, David Pott, Jonas Jonas Jeschek, Marius Dörner, Sergen Cihan, Felix Ahlert, Niklas Rettig (nicht im Bild) (v.l.n.r.)



Mitte 2012 wollten Jonas und David gerne mal ein Schnuppertraining beim WRC machen.


  Bild von links:  Jonas Burkhardt, Markus Feils, Florian Marx, Daniel Jung

 Zum Saisonabschluss startete der Jungen-Vierer vom Wormser Ruderclub Blau-Weiß auf der Würzburger Langstreckenregatta.

 

Mit zwölf Siegen in Limburg und fünf Siegen in Großauheim erfolgreich. Die Ruderer und Betreuer (v.li.): Florian Marx, Sportvorsitzender Holger Schwarzer, David Brandt, Trainerin Sabine Teigland, Lena Nolandt, Daniel Jung, Jakob Heeß, Patrick Hofmockel, Lars Vogel, Jonas Burkhardt, Markus Feils.

Mit zwölf Siegen startete die Ruderjugend sehr überzeugend in die Herbstsaison und ließ auf der Limburger Kurzstreckenregatta, 07.-08.09.2013 auf der gestauten Lahn in Dietkirchen bei Limburg, starke Konkurrenz in verschiedenen Bootsklassen und Kombinationen hinter sich.

Der 45. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen im Rudern fand auf der Regattastrecke in Hamburg-Allermöhe statt. Zwei Mannschaften vom Wormser Ruderclub Blau-Weiß hatten sich für diese Meisterschaften qualifiziert.

Bei der größten und wichtigsten Nachwuchsveranstaltung der Deutschen Ruderjugend für 12 bis 14-jährige Jungen und Mädchen, bei der nur die beiden schnellsten Boote eines Bundeslandes startberechtigt sind, nahmen 960 aktive Jugendliche aus allen 16 Bundesländern teil. Die Veranstaltung beinhaltete zwei Ruderwettkämpfe über verschiedene Distanzen. Auftakt machte das Langstreckenrennen über 3000m.

Marcus Jacob, unser Kraftraumwart, betreibt seit knapp einem Jahr eine neue Sportdisziplin Crossfit. Diese beinhaltet Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Balance, Koordination und Genauigkeit. Dies erreicht man mit Gewichtheben, Sprinten, Gymnastik, Rudern, Seilspringen, Hanteln und Klettern. Ebenso gehören viele Körpergewichtsübungen zu Crossfit.

Am 01.06.2013 gab es in Crailsheim einen Wettkampf zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach einer vierwöchigen Qualifikation mit 2000 Mitbewerbern hatte sich Marcus unter den 24 besten Athleten für das Finale qualifiziert. An diesem einen Tag mussten alle Disziplinen absolviert werden. Das heißt, 24 Athleten sind gegeneinander angetreten. Als Übung wurden zum Beispiel 120 Kniebeugen, 90 Situps und 60 Liegestütze gefordert.

Ohne die grandiose Unterstützung seiner Eltern Petra und Jürgen, seiner Freundin Franziska, deren Mutter Susann und nicht nur seinem Freund und Trainingspartner, sondern an diesem Tag auch persönlichen Motivator Kevin Zwick, hätte er es nicht bis ins Finale geschafft. Marcus konnte in diesem Wettkampf seine sportlichen Fähigkeiten optimal umsetzen.
ERGEBNIS: Gewinner des Wettkampf