Welches Team kann das schon 4 Mal siegreiche Team vom Wormser Ruderclub besiegen??
Auf dem Bouleplatz an der Rheinpromenade findet am Samstag, 31.08.2013 ab 15:00 Uhr der Wettkampf der "starken Männer und Frauen" statt.
!!! Neu Jugendmannschaften auch im Mix (10-14 Jahre) !!!
Teilnehmen können Männer- und Frauenmannschaften, z.B. aus Wormser Vereinen oder anderen "Gaudi-Teams". Die Mannschaften bestehen aus sechs Teilnehmern und zwei
Reserveziehern. Stollenschuhe und Spezialschuhe sind nicht erlaubt. Die Wettbewerbe zwischen den einzelnen Mannschaften werden am Veranstaltungstag ausgelost.
Das Gewinnerteam kommt in die nächste Runde, bis zum Finale. Auf die Gewinner warten attraktive Sachpreise. Die Teams, die sich am Wettkampf beteiligen möchten, werden
gebeten sich bis zum 30.08.2012 20:00 Uhr verbindlich anzumelden.
Auch am Wettkampftag ist eine Anmeldung ausnahmsweise bis 11:00 Uhr (Tel.: 0173-2988940) noch möglich.
Auch einzelne Tauzieher/innen können teilnehmen. Wir bilden vor Ort dann starke Teams.
Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Wormser Ruderclub Blau-Weiß von 1883 e.V. und der KVG der Nibelungenstadt Worms veranstaltet.
Weitere Informationen bei:
Heino Gradinger: 0173-2988940
Tobias Gradinger: 0176-26071569
Anmeldung : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: Backfischfest-Tauziehen 2013
- Details
- Geschrieben von Heino Gradinger
Mit großen Erwartungen starteten unsere Jugendlichen betreut von Sabine Teigland und Daniel Röth Richtung Saarburg- und wurden nicht enttäuscht.
Am 8.6. fand in Saarburg der Landesentscheid der Kinderruderer statt. Unser in diesem Jahr ungeschlagener Jungen-Doppelvierer Jhg.2000 (Jonas Burkhardt, Daniel Jung, Markus Feils, Jakob Heeß und Stm. David Brandt) ging mit großen Erwartungen an den Start der 3000m-Strecke. Den Gegner aus Mainz hatten sie zuvor schon souverän geschlagen. Die Mainzer waren allerdings laut Meldeergebnis neu zusammengestellt, so dass die Stärke der Mannschaft nicht vorherzusehen war. Aber in gewohnt guter Mannschaftsleistung gewannen die Vier mit großem Vorsprung und qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb Anfang Juli in Hamburg. Ebenfalls für den BW konnte sich Lars Vogel im Lgw.-Einer Jhg. 99 qualifizieren. Im Vorfeld hatte er sehr gute Rennen gefahren, aber, z.T. auch durch Pech noch keinen Sieg. Als Gegner hatten unter anderen 2 starke Jungs aus Ludwigshafen und Treis-Karden gemeldet, so dass das Rennen vorher offen schien. Aber mit einer konzentrierten Fahrt konnte Lars den Titel des Vizemeisters errudern.Über 1000m gingen unsere Regatta-Neulinge Cedric Lott, Florian Marx, Tom Rogalla, Jos Bauer (gesteuert von Daniel Jung) im Gig-Doppelvierer Jhg.2000 ins Rennen und konnten ihren ersten Sieg feiern.
Am folgenden Tag fand die Saarregatta über 400 m statt. Auch hier siegte der Doppelvierer klar, aufgeteilt in Doppelzweier und Lgw.Doppelzweier ebenfalls. Lars wurde Zweiter. Cedric und Florian siegten auch im Doppelzweier, Florian auch noch im Lgw.Einer. Franziska Kromm und Lena Nolandt erruderten im Juniorinnen-Doppelzweier einen 2. Platz.
- Details
- Geschrieben von Katharina Jung
In Treis-Karden fand am 10.6. im Dauerregen der Landesentscheid "Jugend trainiert für Olympia" statt. Sabine Teigland reiste, unterstützt von Klaus Wenzek mit drei Mannschaften an. Für das Gauss-Gymnasium starteten über 500m im Gigdoppelvierer Jonas und Johannes Burkhardt, Jakob Heeß, Tobias Biegi und Stm. Tom Rogalla. Sie ließen den Konkurrenten keine Chance und gewannen souverän die Goldmedaille.
Das Rudi-Stephan-Gymnasium war mit zwei Booten vertreten. Im Gigdoppelvierer gewannen Michael Fischer, Florian Illy, Simon Grünewald, Stefan Tecklenburg und Stm. Yannick Heny Silber. Ein bemerkenswertes Ergebnis, da im Boot zwei Ruderanfänger saßen und technisch beeindruckend mit den "alten Hasen" mitrudern konnten. Im Doppelzweier waren auch Markus Feils und Daniel Jung am Start. Auch sie erruderten eine Silbermedaille gegen starke ältere Konkurrenz.
- Details
- Geschrieben von Katharina Jung
Nach dem Doppelsieg auf der Mannheimer Regatta blieb der Jungen-Doppelvierer (13 Jahre) vom Wormser Ruderclub Blau-Weiß auch auf den Regatten in Offenbach und Heidelberg ungeschlagen und kann in der noch jungen Saison schon fünf Siege aufweisen. Mit dreißig Sekunden Vorsprung distanzierten die Youngsters in Offenbach die Boote aus Limburg und Mainz. In Heidelberg gab es für das Wormser Boot Konkurrenz aus Heidelberg, Würzburg und Nürtingen.
Bild: Bereits fünf Saisonsiege kann der Jungen-Doppelvierer mit Steuermann vom Wormser Ruderclub Blau-Weiß aufweisen (v.r): Jonas Burkhardt, Daniel Jung, Markus Feils, Jakob Heeß, David Brandt
- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland
1x Platz 1 und 4x Platz 2. so lautete das Endergebnis für den Wormser Ruderclub Blau Weiss beim 4. Lauf zur Deutschen Ruderergometer-Meisterschaft dem 6. Ergo-Cup Rhein-Neckar in Ludwigshafen, der mit knapp 600 Teilnehmern, darunter auch Olympiateilnehmer, wieder bestens besetzt war.
- Details
- Geschrieben von Marcus Schug