Auf der diesjährigen traditionellen Mannheimer Frühregatta über 1500m gingen für den Wormser Ruderclub Blau-Weiß unter der Betreuung von Trainerin Susanne Müller Schambach und Trainer Steffen Burkhardt sowohl erfahrene Ruderer, als auch Neueinsteiger im Juniorenbereich an den Start, die alle Erfahrung und erste Siege sammeln konnten.

Lukas Schambach, Joel Henny, Nils Vogel, Jakob Hintz und Max Hess (Bild (v.li.) starteten mit acht Siegen in Mannheim erfolgreich in die neue Saison. (Foto: Susanne Müller Schambach)

Das diesjährige Trainingslager in Dreisbach war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt reisten 18 Personen, davon 12 vom WRC und 4 Ruderer aus Mannheim mit Trainer und Frau zu Ostern an die Saarschleife.

Pünktlich zur Zeitumstellung fand am Sonntag 25.März wieder die traditionelle Kirchbootfahrt von Speyer nach Worms statt. Beteiligt waren Ruderer aus Mainz, Speyer und Worms.
Das Wasser in den Booten, die wir aus ihrem Winterschlaf weckten, war teilweise gefroren.  Mit Winde ließen wir die beiden Boote Charlie und Konrad II. zu Wasser. Die kräftige Sonne wärmte uns und bescherte uns einen wunderschönen Rudertag.
Die Boote werden zu Wasser gelassen

Bei schwierigen Ruderbedingungen mit böigem Schiebewind und Wellen fanden die Südwestdeutschen Meisterschaften der Ruderer in Trier statt. Trainer Michael Schambach hatte vier Boote gemeldet und war mit der Ausbeute von zwei Titeln, einem zweiten und einem vierten Platz sehr zufrieden.

Siegerehrung SWDM Trier
Stellvertretend für Markus und Jonas nimmt Karoline die Goldmedaille für den JM 2- A entgegen

Sechs Starts - fünf Siege. Mit dieser tollen Bilanz beendete Lukas Schambach seine Rennen im Junioren Einer bei der Marbacher Kurzstreckenregatta (23./24.09.2107). Bei guten Bedingungen gewann er über die 500 m Distanz nicht nur seine Rennen in seiner Leichtgewichtsklasse (15/16 Jahre), sondern auch im Schwergewicht und der höheren Altersklasse. Mit wenigen Zehntel Rückstand mussten sich seine Vereinskollegen Jonas Burkhardt und Markus Feils im Zweier ohne mit zweiten Plätzen zufrieden geben.


 Lukas Schambach (Foto: Susanne Teigland)