Als Werner Heintzelmann am 01.12.1978 in den WRC eintrat, gehörte er zu den Ersten einer Gruppe Aktiver, die sich Ende der Siebziger Jahre regelmäßig trafen und dann jeden Mittwoch auf dem Rhein ruderten. Obwohl diese Männer zwischen 33 bis 49 Jahre alt waren - ein paar noch jüngere und ein paar noch ältere waren auch dabei - nannten sie sich tapfer „Mittwochs-Altherren-Ruderer“.
Der Kapitän (skizziert von Martin Teigland, 2016)
- Details
- Geschrieben von Werner Steiner
Wie jedes Jahr bietet der WRC eine Vielzahl vielseitiger Wanderfahrten für Jedermann an. Die vom Verein initiierten Touren sind im gedruckten Flyer "Termine 2019" bereits ausgewiesen. Es wäre schön, wenn die Beschreibungen der nachfolgenden vier Touren anregten, über eine aktive Teilnahme nachzudenken. Noch sind Plätze frei!
Ein Bürgerhaus der Barockzeit - das Franck-Haus in Marktheidenfeld (Foto: Stadt Marktheidenfeld)
- Details
- Geschrieben von Joachim Wolff
Mit dem dreifachen Hipp Hipp Hurra startete offiziell das Ruderjahr vom Wormser Ruderclub Blau-Weiß. Über die gute Beteiligung konnte sich die 1. Vorsitzende Sabine Teigland freuen, denn vom Einer bis Achter waren alle Bootsklassen vertreten.

- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland