1964 war die Rudergesellschaft Worms von 1883 stolz auf ihren Jugendachter. 8 Schüler hatten sich am Jahresanfang zum Training verpflichtet und eilten nun auf allen Regatten im süddeutschen Raum von Sieg zu Sieg. In Flörsheim, Gießen, Heidelberg, Neckarelz, Karlsruhe, Frankfurt Heilbronn und Eberbach waren die jungen Männer kaum zu schlagen, insgesamt 23 Siege im Vierer und Achter standen beim Rudererball am Jahresende auf ihrem Konto.
(v.l.v.r) Günter Kraußmann, Werner Steiner, Frieder Dürkes, Gerhard Kilian, Walter Müller, Rainer Goebel, Edelbert Herzog, Volker Treusch und sitzend Stm. Wolfgang Machwürth. Auf dem Bild fehlt Stm. Gerhard Goebel, der am Achtertreffen teilgenommen hat. (Quelle:privat)
- Details
- Geschrieben von Werner Steiner
„Eine Wanderfahrt auf der Unterweser sollte man immer so planen, dass die Gezeitenströmung ausgenutzt wird.“ So steht es im Gewässerkatalog des DRV. Tatsächlich ist die Abhängigkeit von Ebbe und Flut wesentlicher Bestandteil der „Fahrt um die Strohauser Plate“, die der Nordenhamer Ruderclub seit 1983 jedes Jahr in seinem Heimatrevier veranstaltet.
Rainer Ambros, Doris und Michael Thier und Christian Schmidt (Quelle: privat)
- Details
- Geschrieben von Christian Schmidt
Auch dieses Jahr besuchen wir unseren Partnerverein in Gravelines - wie immer am ersten Oktober-Wochenende.
- Details
- Geschrieben von Christian Schmidt
Am Samstag, dem 05.07.2014 war es endlich soweit: der Sporterlebnistag, den die Stadt Worms in der Innenstadt nun zum 3. Mal im Bereich Lutherdenkmal, Obermarkt, Woolworth, Kaufhof, Kaiserpassage sowie Römischer Kaiser ausrichtete, öffnete seine Tore.
- Details
- Geschrieben von Michael Vogel
Nach einem sonnig heißen Vortag hingen Wolken am Himmel, als der WRC sein traditionelles „Frühstück der Ruder“ am Rhein feierte. Zuvor konnten – wie bereits schon im vergangenen Jahr - neue Boote getauft werden. Diesmal waren es drei Rennboote, die vor der Bootshalle auf dem Clubgelände am Rhein in Worms für die feierliche Bootstaufe geschmückt worden waren. Den musikalischen Rahmen gestaltete das Jugendorchester „Harmotones“ vom Musikverein Harmonie Herrnsheim unter der Leitung von Benedikt Rosmanith.
- Details
- Geschrieben von Sabine Teigland / Joachim Wolff